Das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung, kurz koje, ist beim Thema Offene Jugendarbeit DIE gestaltende Kraft im Land und gibt als Seismograf für jugendrelevante Themen wichtige Impulse für das Sozialsystem in Vorarlberg. Die koje vertritt das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit in Vorarlberg. Als Service- und Fachstelle stärken wir die Offene Jugendarbeit, fördern die Chancengerechtigkeit und stützen den sozialen Frieden in Vorarlberg.
koje
Impulse für Jugendarbeit

Beiträge
Was uns beschäftigt...Termine
Geschichten, die die OJA schreiben wird…Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Listennavigation
PINA Kongress #4
In Beziehung. - mit Ale Duarte, Michaela Fried, Heidi Keller, Uri Weinblatt und Eliane Wiebenga sowie Prof. Haim Omer via Video-Schaltung Michaela C. Fried (A): Erst mal in Beziehung kommen… Haim Omer (IL, zugeschaltet): Die Ankerfunktion der Eltern und Pädagog:innen Eliane Wiebenga (NL): Verbindende Autorität: eine Weiterentwicklung Heidi Keller (D): Was die Bindung zur Beziehungsgestaltung beiträgt – und was nicht Alé Duarte (BR, A): Wenn die Beziehung zur Welt verloren geht Uri Weinblatt (IL): Die Rolle der Scham in der Beziehungsgestaltung
Lehrgang „Bevor’s kracht“
Praxis- & lösungsorientierte Wege im Umgang mit dem Phänomen Gewalt. Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Österreich erleben Provokation und Verteidigung, sexuelle Belästigung, physische und psychische Gewalt oder Cyber-Gewalt etc. in unterschiedlichen Rollen und Ausprägungen. Bewusst oder unbewusst werden alle Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, mit Formen von Gewalt und dessen Auswirkungen konfrontiert und stehen diesem Phänomen oft ratlos gegenüber. Aus diesem Grund entschloss sich das Friedensbüro Salzburg, in Kooperation mit dem Bildungshaus St. Virgil den…
koje-Studienreise Südtirol
Die koje veranstaltet vom 12. – 14. Oktober 2022 eine Studienreise für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit. Unterstützt werden wir dabei von der a-ha Jugendinformation und von Erasmus+. Gemeinsam fahren wir ins Südtirol und besuchen dort Jugendeinrichtungen und Organisationen. Ziel ist das Generieren neuer Impulse für die Offene Jugendarbeit in Vorarlberg. Die Vernetzung und der gemeinsame Austausch mit regionalen Einrichtungen stehen im Mittelpunkt und sollen Grundlage für drei fröhliche und eindrückliche Tage sein. Programm: 12.10. 8 Uhr Abreise nach Bozen…
Lehrgang „docken-werkstatt zusammenleben lernen“ ein Projekt zur Methode des „Philosophierens mit Kindern“
Freie Plätze für motivierte Pädagog*innen sowie Jugendarbeiter*innen! Viele Schulen Vorarlbergs bilden in der Zusammensetzung der Schüler*innen die hohe gesellschaftliche Verschiedenheit des Landes und seiner Gesellschaft ab: die Verschiedenheit an sozialer, religiöser und kultureller Herkunft, aber auch die Verschiedenheit an Meinungen und inhaltlichen Positionierungen. Diese Zusammensetzung ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, birgt aber auch das wertvolle Potential, den Umgang mit Verschiedenheit zu lernen und damit eine Kernkompetenz für die hoch pluralisierte und globalisierte Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Diese…
ProDeMa – Professionelles Deeskalationsmanagement
Datum: Teil A: Mittwoch, 2.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr Teil B: Donnerstag, 3.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr oder Dienstag 08.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr Ort: Offene Jugendarbeit Dornbirn, Schlachthausstr. 11, 6850 Dornbirn Kosten: Teil A: 50 Euro, Teil A und B: 155 Euro Auch in der Jugendarbeit treten angespannte Situationen, abwehrende, herausfordernde, aggressive oder befremdliche Verhaltensweisen auf. Aus diesem Grund wollen wir uns mit dieser Veranstaltung mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen. Es gilt dabei,…
Veranstaltungen Listennavigation
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter.