Wir verstehen Prävention als Förderung der individuellen Entwicklung junger Menschen.
Dazu zählen die Stärkung von Handlungskompetenzen und die Erweiterung von Partizipationsmöglichkeiten. Die Offene Jugendarbeit sieht dorthin, wo Probleme auftreten (können), steht den Jugendlichen als kompetente*r Ansprechpartner*in zur Verfügung und fördert dadurch deren Resilienz.
Vorarlbergweites Kooperationsprojekt zwischen Offener Jugendarbeit und Schule.
Fördert die psychosoziale Gesundheit von Schüler*innen und verbessert das Klassenklima.
Umsetzung erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit.
Angebote sind für Schulen kostenlos. Finanzierung über Sozialfonds und Landesgesundheitsfonds.