Events
oja
14.10.2025
Die gender*impulstage 2025 beschäftigen sich mit Retraditionalisierung und Radikalisierung als Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Retraditionalisierungs- und Polarisierungstendenzen in Hinblick auf Geschlechter- und Rollenverständnisse werden immer präsenter. Frauen*- und Queerfeindlichkeit sind übergreifende Elemente sowohl antifeministischer, rechtsextremer als auch religiös begründeter extremistischer Gruppierungen. Ein patriarchales Männlichkeitsbild und die damit einhergehende Abwertung von Frauen* und LGBTQIA+ Personen finden sich in den meisten extremistischen Strömungen. Aus ihrer Anschlussfähigkeit bis in weite Teile der Gesellschaft und ständigen Konfrontation mit diesen Erzählungen in Sozialen Medien ergibt sich für mit Jugendlichen Arbeitende die Notwendigkeit, mit didaktischen Ansätzen und entsprechenden Tools auf diese Entwicklungen zu reagieren.
Wann? 14.10.2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Wo? Landhaus Bregenz
Im theoretischen Input „Von 'Clean Girls' und 'Alpha Males': Die Funktion von Gender in Radikalisierungsprozessen“ geben Eşim Karakuyu und Carolin Luiprecht von bOJA – Beratungsstelle Extremismus Einblicke in ihre Arbeit, vermitteln Wissen zu extremistischen Strömungen und zeigen Ansätze und Methoden aus der Praxis.
Im zweiten Teil der Fachtagung werden praktische Methoden geteilt sowie Handlungsstrategien für die Arbeit mit Jugendlichen vermittelt.
Wir bitten Sie bei der Anmeldung eine der Denkfabriken auszuwählen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 7. Oktober. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Fragen können Sie sich gerne beim Verein Amazone unter office@amazone.or.at oder +43 5574 45801 melden.