Webinare und Online-Bar Camps stellen eine gute Möglichkeit dar, Workshops und Angebote digital zu offerieren. Dabei bildet eure Fantasie die Grenze, es ist vieles möglich vom Yoga-Kurs über den netten Gruppenplausch bis hin zu intensiven Bildungsangeboten.
Was sind denn Webinare und was braucht ihr dafür?
Webinare sind eigentlich moderierte Videokonferenzen, die durch unterschiedliche Tools erweitert werden können. Diese Erweiterungen lassen sich professionelle Anbieter von Plattformen bezahlen. Dennoch gibt es Möglichkeiten kostenlose Webinare abzuhalten, es hängt stark vom eigenen Anspruch an die Möglichkeiten ab.
Ein paar kostenlose Möglichkeiten wären:
- Google Hangouts
- talky.io (ohne Anmeldung)
- whereby.com (kostenlos für bis zu vier Teilnehmende)
- jitsi.org (Open Source, ohne Anmeldung)
- BigBlueButton (Open Source)
- fairmeeting.net
Bevor sich für eine Plattform wirklich entschieden werden kann, sollte überlegt werden, was damit bezweckt werden soll und wie viele Personen daran teilnehmen werden.
Siehe dafür diese nützlichen und übersichtlichen Factsheets.
Factsheet_Organisation_Moderation_webinare_2020
Fachtsheet_Webinare_Videokonferenzen_2020
Auf der Website https://www.digi4family.at/ gibt es noch die Möglichkeit selbst Webinare zu konsumieren und sich fortzubilden bzw. auch Webinare anzubieten (auch mit Zielgruppe Jugendliche) außerdem gibt es viele hilfreiche Tipps und Links.
Wichtig ist vor allem auf die technischen Möglichkeiten eurer Einrichtungen und besonders eurer Jugendlichen Rücksicht zu nehmen. Wenn alle Apple-Produkte besitzen geht FaceTime als Konferenz. Wenn ihr viele Gamer*innen habt, haben die auch ziemlich sicher discord dann könnte auch eine Kombination von bspw. YouTube-Video und Live-Discord Diskussion funktionieren.
Wichtig nutzt die Vor-Ort-Kompetenzen
Falls ihr Fragen habt oder euch nicht sicher seid, das koje-Team steht euch gerne zu Seite.