Dieses Seminar dient dem Erwerb fachspezifischer Kenntnisse und der Diskussion aktueller Entwicklungen abweichenden Verhaltens (Devianz) von Jugendlichen und den unterschiedliche Präventions- und Reaktionsformen. Im Zuge dessen setzt man sich mit Jugendkriminalität im Schnittfeld zwischen Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie und Sozialer Arbeit auseinander. Inhaltliche Schwerpunkte: Definition von Jugendkriminalität: Jugendkriminalität in sozialen Kontexten - soziale Benachteiligungen und Belastungen; Männlich- und Weiblichkeit im Kontext von Kriminalität und Delinquenz Messung von Jugendkriminalität: Jugendkriminalität in der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), der Dunkelfeldforschung und in den Medien Theorien…
Erfahren Sie mehr »Unser Webauftritt verarbeitet für den vollen Funktionsumfang Daten. Dafür möchten wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.