Hier findet ihr alles rund um den Service der koje für eure Arbeit und Mitgliedseinrichtungen sowie zielgruppenspezifische Angebote für die OJA.
Mitgliederservice
Wir für Euch!
Ein qualitätssicherndes Handlungsprinzip der Offenen Jugendarbeit ist die kontinuierliche Beziehungsarbeit. Personelle Engpässe gefährden diese. Durch Personalwechsel oder -ausfall droht auch hier der Verlust von Know-how und Kontakten zu wichtigen Netzwerken. Die koje vermittelt rasch und unkompliziert temporäre Unterstützung durch qualifizierte Fachkräfte, die sogenannten koje-Springer*innen. Sie überbrücken kompetent Personalengpässe, sichern ein konstantes Angebot durch die Unterstützung des offenen Betriebs, entlasten Teams und sorgen für informellen Wissenstransfer zwischen den Einrichtungen.
Bei Bedarf können Springer*innen angefragt werden. Diesbezüglicher Ansprechpartner in der koje ist Christian via
Vernetzung
Die koje möchte seinen Einrichtungen bedarfsgerechte Unterstützung in allen Fragen der Jugendarbeit bieten. Wir begleiten und besuchen die Regionalvernetzungstreffen und bringen dort Anregungen von Seiten des Dachverbandes ein. Wünsche und Anliegen der Jugendarbeiter*innen nehmen wir auf und stehen bei individuellen Fragen gerne zur Verfügung. Die koje freut sich jederzeit über Kontakt mit euch, weshalb die Besuche in den Einrichtungen für uns immer sehr bereichernd sind. Mit Mitteln des Landes Vorarlberg können über die koje auch Vernetzungsprojekte von Mitgliedseinrichtungen gefördert werden. Informationen zur Fördermöglichkeit erhaltet ihr bei Nadine unter:
nadine.bachmann@koje.at oder +43 5574 45838
Hier findet ihr eine Materialübersicht über das gesamte Equipment, das bei der koje und diversen Mitgliedseinrichtungen gratis bzw. gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ausgeliehen werden kann. Anfragen gerne an Christian via
Fachbibliothek
Über 200 Fachbücher stehen für den Einsatz in Mitgliedseinrichtungen zur Verfügung. Themenfelder sind Jugendarbeit, Sexualpädagogik, Jungen*arbeit, Mädchen*arbeit, Jugendkultur, Gewalt- und Radikalisierungsprävention, Sucht, Medien, Mobile Jugendarbeit, Integration, Bildung, Pädagogik, Projekt- und Konzeptarbeit.
Auskunft und Verleih der Bücher bei Nadine via
Kontakte zu Fachstellen und Expert*innen für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Die Daten wurden in Abstimmung mit Fachkräften der Jugendarbeit zusammengestellt und werden laufend aktualisiert.
Mädchen: Selbstwahrnehmung – Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung – Zivilcourage.
MädchenArbeit und MädchenBildung.
Interkultureller Austausch/erlebnisorientiert und kreativ.
- supervision.at…Informationen zum Thema Supervision Österreich. Ein gutes Suchsystem nach geeigneten SupervisorInnen in deiner Nähe…www.supervision.at
- Teamentwicklung/Kommunikation/Coaching – bei Prozessen/Veränderungen/Jahresplanung etc…für Einzelne und Gruppen.
- Fortbildung (Kommunikations- und Konfliktmanagement) – Intervision – Supervision.
- Moderation/Coaching/Führung und Kreativität… Mag. Ingrid Kloser
- „Von der Vision bis zum Konzept“.
- Konzipierung von Jugendfreiräumen im öffentlichen Raum (inkl. Methoden)..
- Jugendsozialarbeit im niederschwelligen Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit.
- Rechtsextreme Tendenzen in jugendlichen Subkulturen.
- „ADRESSAT UNBEKANNT“ szenische Lesung – Nie wurde das zersetzende Gift des Nationalsozialismus eindringlicher beschrieben.
- Learning Management Systeme (LMS) und virtuelle Lerngemeinschaften.
- Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Gewalt – Methoden/Materialien im niederschwelligen Setting (Offene und mobile Jugendarbeit).
- Gewaltpräventionsworkshop mit Hauptschulklassen (Methoden/Materialien).
- Gewaltpräventionsworkshop miteinander fair und kraftvoll.
- Selbstwirksamkeit-Selbstbehauptung für Jungen.
- Gesundheitsförderung und Prävention.
- Rituale in der Natur..
- Breakdance Basisunterricht.
- Musikworkshop, Musikproduktionen, Aufnahmen, Erstellen von Videoclips, Bandcoaching.
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter.