Die Teilnehmer*innen:
- entwickeln Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit konsumierenden Jugendlichen im eigenen Arbeitsfeld,
- erwerben aktuelles Grundlagenwissen in Zusammenhang mit Suchtprävention,
- erhalten Anregungen für suchtpräventive Arbeitsansätze und Projekte für die tägliche Arbeit mit Jugendlichen
- reflektieren Rollenanforderungen, Ziele und Erwartungshaltungen und Grenzen in der Arbeit mit konsumierenden Jugendlichen.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an alle, die in der außerschulischen Jugendarbeit in Vorarlberg, in Institutionen der Arbeitsintegration, Jugendqualifizierung und Jugendbeschäftigung oder in der Lehrlingsausbildung tätig sind.
Teilnehmer*innenanzahl
Mindestens 12 bis maximal 24 Personen.
Fortbildungsdauer
Dienstag, 21. April 2020 bis
Dienstag, 13. Oktober 2020
Fortbildungsablauf
Die Fortbildung besteht aus 5 Modulen, die auf 6 Seminartage aufgeteilt sind. Die Fortbildung umfasst 36 Unterrichtseinheiten à ca. 50 Minuten.
Modul 1 (21. April): Einführung in das Thema Sucht
Modul 2 (19. Mai): Verhaltenssüchte & jugendliche Mediennutzung
Modul 3 (23. Juni):Psychoaktive Substanzen
Modul 4 (22. Sept): Rechtliche Grundlagen & Suizidprävention
Modul 5 (12. & 13. Okt.): Motivational Interviewing
Referent*innen
Die Referent*innen sind Expert*innen in ihren Fachgebieten. Durch die professionelle Einbindung von Einrichtungen des Vorarlberger Sucht- und Drogenhilfenetzwerks wird ein zusätzlicher Vernetzungseffekt erzielt.
Abschluss-Zertifikat
Das von SUPRO und KOJE ausgestellte Zertifikat bestätigt den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung.
Voraussetzungen für den Abschluss
Die regelmäßige Teilnahme und die kontinuierliche Mitarbeit während der Fortbildung werden vorausgesetzt.
Kosten
Die Teilnahme an der gesamten Fortbildung kostet 80 Euro.
Veranstaltungsort
Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe
Am Garnmarkt 1
6840 Götzis
Anmeldung bitte HIER.
Wichtige Ergänzung
Liebe Jugendarbeiter*innen,
die Fortbildung „Suchtprävention in der Arbeit mit Jugendlichen“ sollte im April starten. Wenn die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus weiterhin aufrecht erhalten bleiben, werden die davon betroffenen Termine nachgeholt. Wir bitten euch also auch bei unklarer Ausgangslage bereits jetzt um eine Anmeldung, wenn ihr an der Fortbildung teilnehmen wollt.
Ein gewisses Kontingent wird über die taktisch klug Eventbegleitung der koje finanziert. Wenn ihr euch für die Kostenübernahme interessiert, bitten wir euch um Kontaktaufnahme mit Daniel.Ohr-Renn@koje.at