Datum:
Teil A: Mittwoch, 2.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Teil B: Donnerstag, 3.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr oder Dienstag 08.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Ort: Offene Jugendarbeit Dornbirn, Schlachthausstr. 11, 6850 Dornbirn
Kosten: Teil A: 50 Euro, Teil A und B: 155 Euro
Auch in der Jugendarbeit treten angespannte Situationen, abwehrende, herausfordernde, aggressive oder befremdliche Verhaltensweisen auf. Aus diesem Grund wollen wir uns mit dieser Veranstaltung mit der Entstehung von Gewalt und Aggression auseinander zu setzen. Es gilt dabei, alle Möglichkeiten der Deeskalation zu nutzen, um psychische oder physische Beeinträchtigungen oder Verletzungen von zu Betreuenden und Mitarbeitenden zu verhindern.
„Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein umfassendes, praxisorientiertes, evaluiertes und nachhaltiges innerbetriebliches Präventions- und Handlungskonzept.
Ziele von ProDeMa sind dabei:
Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen A und B:
Teil A (einzeln buchbar)
Datum: Mittwoch, 2.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr
An diesem Tag wird das Präventionskonzept mit allen Inhalten der Deeskalationsstufen durch einen lebendigen und praxisorientierten Vortrag mit Beispielen dargestellt. Grundwissen wird vermittelt und alle Möglichkeiten im Umgang mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven und befremdlichen Verhaltensweisen von zu Betreuenden aufgezeigt.
Deeskalationsstufe 1:
Deeskalationsstufe 2:
Deeskalationsstufe 3:
Teil B (aufbauend auf Teil A – kann nicht einzeln gebucht werden) wird zweimal angeboten. Bitte Termin wählen.
Donnerstag, 3.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr
ODER Dienstag 08.11.2022 09.00 – 17.00 Uhr
Deeskalationsstufe 4:
Um bei Teil B ein intensives Arbeiten zu ermöglichen, ist die Teilnehmer*innenanzahl beschränkt auf 16 Personen.
Referent*innen:
Dr.in Isabelle Sinn, Autorisierte Deeskalationstrainerin ProDeMa®, Spezialisierung Kinder und Jugendliche
Psychologin und Deeskalationstrainerin mit eigener Praxis in Bozen. Freie Dozentin für Deeskalationsmanagement am Institut ProDeMa® mit den Spezialisierungen Kinder- und Jugendliche, KiTa und Menschen mit Beeinträchtigungen
Mag. Thomas Ender, Autorisierter Deeskalationstrainer ProDeMa®, Spezialisierung Psychiatrie
Im Deeskalationsteam von AQUA Mühle Vorarlberg, systemischer Coach und Trainer.
Maga. Cornelia Steinlechner, Autorisierte Deeskalationstrainerin ProDeMa®, Spezialisierung Psychiatrie
Im Deeskalationsteam von AQUA Mühle Vorarlberg, Erziehungswissenschaftlerin und Traumapädagogin
Anmeldung unter: ampuls@koje.at
Bitte bei der Anmeldung folgendes angeben:
Unser Webauftritt verarbeitet für den vollen Funktionsumfang Daten. Dafür möchten wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.