Freie Plätze für motivierte Pädagog*innen sowie Jugendarbeiter*innen!
Viele Schulen Vorarlbergs bilden in der Zusammensetzung der Schüler*innen die hohe gesellschaftliche Verschiedenheit des Landes und seiner Gesellschaft ab: die Verschiedenheit an sozialer, religiöser und kultureller Herkunft, aber auch die Verschiedenheit an Meinungen und inhaltlichen Positionierungen. Diese Zusammensetzung ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, birgt aber auch das wertvolle Potential, den Umgang mit Verschiedenheit zu lernen und damit eine Kernkompetenz für die hoch pluralisierte und globalisierte Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Diese Kompetenzen entwickeln sich jedoch nicht einfach von selbst, nur weil die Zusammensetzung der Schüler*innenschaft divers ist. Damit Schulen das Potential, das sie in dieser Sache bergen, in einem viel höheren Ausmaß als bisher zur Geltung bringen und zu einem wahren Lernfeld für diese Kompetenzen werden können, bedarf es einer pro-aktiven Gestaltung.
An dieser Stelle setzt das Projekt docken-werkstatt zusammenleben lernen an. Es soll Kindern und Jugendlichen einen Raum bieten, um einen sozial förderlichen Umgang mit „Anderem“ oder als „anders“ Wahrgenommenem bzw. Wahrgenommenen zu entwickeln. Zu diesem Zweck möchten wir im Rahmen eines zweiten Lehrgangs eine weitere Gruppe von Pädagog*innen dazu ausbilden, diese Methode in ihrem beruflichen Umfeld selbständig einzusetzen. Auch Jugendarbeiter*innen sind herzlich willkommen! Das Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Anmeldungen bei: caroline.manahl@okay-line.at
Informationen zum Projekt und zu den Terminen des Lehrgangs: https://www.okay-line.at/okay-programme/docken-werkstatt-zusammenleben-lernen/
Unser Webauftritt verarbeitet für den vollen Funktionsumfang Daten. Dafür möchten wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.